Literatur "Die Atemschule"
Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Sprecher
Weiterbildung in Atempädagogik nach Dr. Julius Parow und Margot Scheufele-Osenberg.
Die von Ruth Brüne überarbeitete und ergänzte 4. Auflage wurde auf der Frankfurter
Musikmesse 2005 präsentiert und ist im Buchhandel erhältlich.
Studienbuch Musik "Die Atemschule",
Schott Verlag Mainz,
ISBN 3-7957-8705-X,
Best.-Nr. ED 8705
Inhalt (Auszug)
Vorwort
Einleitung
Atemschulung nach Julius Parow und Margot Scheufele-Osenberg
- Zur Geschichte der Atemlehre
- Die Brustatmung - ein verhängnisvoller Irrtum
- Das Atemzentrum / Die Atemsteuerung
- An der Atmung beteiligte Organsysteme und Muskeln
- Die Nase
- Das Zwerchfell und der Beckenboden
- Die Wirbelsäule
- Der Liquor
- Die Lungen
- Der Brustkorb
- Die Atemmuskeln
- Fehlatmungs- und Fehlhaltungsformen
- Entstehung von Fehlatmung und Fehlhaltung
- Pseudoparadoxe Atmung
- Die Grundzüge einer richtig geführten Atmung
- Wie übe ich mit diesem Programm?
- Grundlegende Gedanken
- Selbstdiagnose
- Kleidung
- Nichts erzwingen
- Das Vorprogramm
- Zusammenstellung vorbereitender Übungen
- Übungen zum Lösen von Panzerungen
- Das Übungsprogramm
- Entspannung
- Wachübungen
- Eutonisches Sitzen und Stehen
- Eutonisches Gehen
- Die Zwerchfellatmung oder Vollatmung
- Die drei Körperräume
- Muskel- und Atemarbeit im unteren Raum (Fundament)
- Muskel- und Atemarbeit im mittleren Raum
- Muskel- und Atemarbeit im oberen Raum
- Muskel- und Atemarbeit in allen drei Räumen gemeinsam - Vollatmung
- Die Atempause
- Relaxierübungen und Zäsur
- Die "Stütze" (elastische Querspannhalte)
- Übungen zur elastischen Querspannhalte
- Bogenarbeit zum Erlernen der elastischen Querspannhalte
- Die Zwischenatmung
- Modellhafte Übungsfolge für so genannte "Brusthochatmer"
- Modellhafte Übungsfolge für so genannte "Bauchatmer"
- Spezielle Hinweise zur Atmung beim Spielen von Blasinstrumenten
- Richtiges Sitzen
- Der obere Brustkorb
- Abhängigkeit des Zusammenwirkens der Muskeln
- Anmerkungen für Querflötisten
Julius Parow: "Stimmschulung" und "Die Heilung der Atmung"
- Das Stimmorgan
- Vorbereitende Übungen
- Gesichtsbehandlung
- Kiefer
- Lippen
- Zunge
- Rachen
- Übungen für die Atemsteuerung
- Klangerzeugung / Atemführung / Klangbildung / Lautformung
- Normales Vorgehen
- Grundregeln und zusätzliche Richtlinien
- Fehlerhaftes Verfahren
- Korrekturtraining
- Konditionstraining
- Hochleistungstraining
Anthologie: Atmung / Haltung / Stimmstütze
- Franziska Martienssen-Lohmann: "Der wissende Sänger"
- Heinrich Egenolf: "Wunder des Atmens" und "Die menschliche Stimme"
- Frederick Husler/Yvonne Rodd-Marling: "Singen"
- Karlfried Graf Dürckheim: "Hara -Die Erdmitte des Menschen" und "Übung des Leibes auf dem inneren Weg"